Das Material von Aquakulturfässer ist einer der kritischsten Faktoren im Auswahlprozess. Zu den gängigen Aquakultur -Fassmaterialien gehören Plastik, Edelstahl und Glasfaser, von denen jede seine eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile hat. Kunststoffmaterialien, Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) sind aufgrund ihres leichten Gewichts, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer Hydrolyseresistenz zur Mainstream-Wahl für Aquakultur-Fässer geworden. Sie können den langfristigen Gebrauch in Wasserumgebungen standhalten und sind nicht leicht durch Änderungen der Wassertemperatur zu beeinflussen. Die Kosten für Plastikfässer sind relativ niedrig und für kleine und mittelgroße Farmen geeignet. Aquakultur aus rostfreiem Stahl sind zwar teurer, sind jedoch aufgrund ihrer starken Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit für den langfristigen Einsatz in harten Umgebungen geeignet. Insbesondere wenn die Temperatur der Aquakultur -Umgebung hoch ist oder mehr Chemikalien enthält, wird die überlegene Leistung von Edelstahlfässern vollständig reflektiert. Glasfaserfässer sind aufgrund ihrer höheren Druckresistenz und einer stärkeren Korrosionsbeständigkeit für groß angelegte Aquakultur und spezielle Umweltbedürfnisse geeignet. Unabhängig davon, welches Material ausgewählt wird, ist es notwendig, sicherzustellen, dass es für die Aquakulturumgebung harmlos ist und keine schädlichen Substanzen freigibt, um die Wasserqualität zu verschmutzen.
Kapazität und Größe sind eine weitere wichtige Überlegung bei der Auswahl eines Aquakulturfass. Verschiedene Aquakulturskalen und Wasserarten haben unterschiedliche Anforderungen an die Wasserkapazität. Für kleine Farmen werden in der Regel kleinere Aquakulturfässer ausgewählt, was nicht nur für den Betrieb und das Management geeignet ist, sondern auch die Verschlechterung der Wasserqualität vermeiden kann, die durch eine übermäßige Brutdichte verursacht wird. In groß angelegten Bauernhöfen sind Aquakultur mit großer Kapazität erforderlich, um den Bedürfnissen von mehr Brutorganismen zu erfüllen und den Wasserkörper zu stabilisieren. Die Größe des Aquakultur -Laufs muss entsprechend den Bedürfnissen der spezifischen Brutarten ausgewählt werden, und die Kapazität des Wasserkörpers muss vernünftig gestaltet werden. Für große Betriebe müssen zusätzlich zur Kapazität des Laufs auch die Layout- und Installationsbequemlichkeit des Laufs berücksichtigt werden, sodass die Größe des Fass nach dem Raum des Farms bestimmt werden sollte.
Das untere Design des Aquakulturfass sollte auch nicht ignoriert werden. Die Konstruktion des Fassbodens beeinflusst direkt die Fluidität des Wasserflusses und die Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Ein gut gestalteter Fassboden kann dazu beitragen, dass der Wasserfluss auf natürliche Weise zirkuliert, tote Wasserflächen aufgrund von Stagnation vermeiden und somit die Akkumulation von Schmutz verringert. Fässer mit runden Böden helfen den natürlichen Wasserfluss und können effektiv Schmutzablagerungen vermeiden, während Flachbodenfässer für einige stabile Umgebungen besser geeignet sind. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Wasserfluss am Boden nicht blockiert ist. Bei der Auswahl des Fassbodendesigns sollte die Nachfrage nach Wasserfluss in der Brutumgebung in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität frisch bleibt.
Luftpermeabilität und Beatmung sind wichtige Faktoren, die die Wirkung der Aquakultur beeinflussen. Während des Zuchtprozesses ist der Sauerstoffgehalt im Wasser entscheidend für das Wachstum von Wasserprodukten. Es ist am besten, dass Aquakulturfässer eine bestimmte Luftdurchlässigkeit aufweisen, die den Gasaustausch im Wasser effektiv fördern und den Sauerstoffgehalt des Wasserkörpers aufrechterhalten kann. Das Design des Laufs sollte prüfen, ob es geeignete Luftlöcher oder Lüftungssysteme gibt, insbesondere für Wasserspezies mit hoher Dichte, die Luftdurchlässigkeit des Laufs ist besonders wichtig.
Temperaturänderungen haben auch einen großen Einfluss auf die Aquakultur. Aquakulturfässer sollten einen guten Temperaturwiderstand aufweisen und sich an die Verwendung in verschiedenen Jahreszeiten und Temperaturbedingungen anpassen können. Insbesondere für Beteiligungen in tropischen oder subtropischen Gebieten muss das Materials des Laufs einen starken hohen Temperaturbeständigkeit aufweisen, um Verformungen oder Schäden in Hochtemperaturumgebungen zu vermeiden. Aquakulturfässer müssen im Winter auch eine gute strukturelle Stabilität in niedrigen Temperaturumgebungen aufrechterhalten. Die Fässer sollten einen guten Widerstand mit niedrigem Temperatur aufweisen, um zu verhindern, dass die Temperaturdifferenz durch ein spröde Riss des Materials führt.
Die Bequemlichkeit der Wartung und Reinigung ist auch ein Faktor, der bei der Auswahl von Aquakulturfässern berücksichtigt werden muss. Aquakulturfässer sammeln während des Gebrauchs Maßstäbe, Schlamm und andere Aquakulturreste an. Die innere Wanddesign des Laufs sollte so glatt wie möglich sein und keine toten Ecken haben, um die Reinigung zu erleichtern. Komplexere Fassformen können die Reinigung schwierig machen und zu einer Wasserverschmutzung führen. Durch die Auswahl von Aquakulturfässern, die leicht zu reinigen und einfach zu warten sind, können Sie die Zeit und die Kosten für die manuelle Reinigung verringern und eine gute Wasserqualität aufrechterhalten.
UV -Widerstand ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Auswahl der Aquakulturfässer beeinflusst. Fässer, die lange Zeit der Sonne ausgesetzt sind, insbesondere Plastikfässer, sind leicht Ultravioletten und Beschleunigungsalterung ausgesetzt, was zu einer Abnahme der Stärke des Materials und sogar zu Rissen führt. Bei der Auswahl eines Aquakulturfass sollten Sie ein Fass mit UV-Resistenz auswählen oder eine Anti-UV-Beschichtung an die Außenseite des Laufs hinzufügen, die die Lebensdauer des Laufs effektiv verlängern kann.
Die Kosten sind ein Faktor, der bei der Auswahl eines Aquakulturfass nicht ignoriert werden kann. Hochwertige Aquakulturfässer sind normalerweise teurer, sind jedoch tendenziell langlebiger und haben niedrigere Wartungskosten, was die Zuchteffizienz auf lange Sicht verbessern kann. Bei der Auswahl sollten Sie Kosten und Funktion entsprechend der Größenordnung und des Budgets der Zucht ausgleichen und die Auswahl von Barrel mit geringer Qualität aufgrund übermäßiger Kosteneinsparungen vermeiden, was sich letztendlich auf den Zuchteffekt auswirkt.