Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So lösen Sie gemeinsame Fehler von Abwasserpumpen

So lösen Sie gemeinsame Fehler von Abwasserpumpen

Als Schlüsselausrüstung in Abwasserbehandlungssystemen der ordnungsgemäße Betrieb von Abwasserlift Pumpen sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des gesamten Entwässerungssystems. Aufgrund der hohen Verunreinigungen im Abwasser und der rauen Betriebsumgebung erleben Pumpen und verwandte Geräte häufig verschiedene Fehlfunktionen.

1. Die Pumpe beginnt nicht oder beginnt mit Schwierigkeiten.
Fehlersymptome
Die Pumpe beginnt nicht und beginnt nicht sehr langsam, oder der Motor kann ein summendes Geräusch machen, aber nicht drehen.
Mögliche Ursachen
Netzteil Versagen: Abnormale Versorgungsspannung oder Stromausfall.
Kontrollkreis getrennt oder schlechter Kontakt: Der Startsteuerungskreis wird unterbrochen oder die Schützspule wird beschädigt.
Starterschaden: Dies kann die Aktivierung des Überlastschutzes oder eines fehlerhaften Relais umfassen.
Pumpenwelle festgefahren: Der Laufrad oder die Lager in der Pumpe werden durch Schmutz oder Rost blockiert, wodurch sich die Welle dreht.
Laufrad festgefahren: Große Schmutz oder feste Objekte im Abwasser sind im Laufrad eingereicht.
Lösungen
Verwenden Sie ein Multimeter, um die Stromversorgungsspannung zu messen, um zu bestätigen, dass die Stromversorgung normal ist.
Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten im Schaltschrank, insbesondere im Schütze und des Relais, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Trennen Sie die Stromversorgung und drehen Sie die Pumpenwelle manuell, um zu bestätigen, ob sie festsitzt. Wenn ja, zerlegen Sie den Pumpenkörper, entfernen Sie alle Abfälle und schmieren Sie die Lager.
Beheben Sie alle Hindernisse im Pumphöhle und um den Laufrad, um die Obstruktion des Laufrads zu verhindern.
Überprüfen Sie das Startschutzgerät auf Fehlfunktionen und passen Sie die Schutzparameter ein.

2. Die Pumpe vibriert während des Betriebs heftig.
Fehlersymptome: Nach dem Start der Pumpe gibt es spürbare Vibrationen, die Maschine und sogar ein Klopfgeräusch.
Mögliche Ursachen: Imbon Ungleichgewicht: Der Laufrad kann während der Herstellung oder des Betriebs getragen haben, was zu einer ungleichmäßigen Massenverteilung führt.
Lagerschäden: Lagerverschleiß oder schlechte Schmierung verursacht ein ungleichmäßiges Rollen.
Unsichere Installation: Der Pumpensitz oder die Basis ist locker.
Luftblockade im Rohr: Luft im Saugrohr verursacht Kavitation.
Lösung: Entfernen Sie den Laufrad und führen Sie dynamische Auswucht oder Ersatz durch.
Überprüfen Sie die Lager. Wenn ungewöhnliche Lärm oder Lockerheit erkannt wird, ersetzen Sie sie sofort.
Überprüfen Sie die Schrauben, die die Pumpenkörper mit dem Fundament verbinden, um sicherzustellen, dass sie sicher angezogen sind.
Stellen Sie sicher, dass das Saugrohr ordnungsgemäß versiegelt ist, und nehmen Sie jede Luft aus dem Rohr aus, um eine Kavitation zu vermeiden.
Führen Sie regelmäßig Vibrationstests am Pumpenkörper durch, um den Gerätestatus zu überwachen.

3.. Unzureichender Pumpenfluss oder unzureichender Kopf:
Fehlersymptome: Die Pumpe arbeitet, aber das Wasserabflussvolumen ist erheblich unzureichend, oder der Kopf entspricht nicht den Entwurfsanforderungen. Mögliche Ursachen
Laufradverschleiß: Laufradschaufeln werden abgenutzt und dünner, was zu einer verringerten Flüssigkeitsabbietungskapazität führt.
Rohrblockade: Das Entladungs- oder Saugrohr wird mit Sediment oder Feststoffen verstopft.
Ventil nicht vollständig geöffnet: Das Auslass- oder Einlassventil ist nicht vollständig geöffnet, wodurch der Fluss einschränkt.
Saugrohr -Leck: Die Saugrohrdichtung ist schlecht, so dass Luft eindringen und die Saugwirkung beeinflussen können.
Lösungen
Überprüfen Sie den Zustand des Laufrads; Wenn es stark abgenutzt ist, ersetzen oder reparieren Sie es.
Reinigen Sie die Saug- und Entladungsrohre, um sicherzustellen, dass sie ungehindert sind.
Überprüfen Sie alle Ventile und stellen Sie sicher, dass sie vollständig geöffnet sind.
Überprüfen Sie die Saugrohrdichtungen, reparieren Sie Lecks und stellen Sie sicher, dass im Saugrohr keine Blasen vorhanden sind.
Bestätigen Sie, dass am Pumpeneinlass keinen übermäßigen Widerstand vorliegt und das Rohrleitungsdesign gegebenenfalls einstellen.

4. Abnormale Pumpenrauschen
Symptome: Die Pumpe macht während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche wie scharfe, raspendieren, klopft oder summend.
Mögliche Ursachen
Kavitation: Niedriger Druck am Pumpeneinlass führt zu einer Wasserdampfung, was dazu führt, dass Blasen platzen und Geräusche machen.
Lagerschäden: Lagerverschleiß oder schlechte Schmierung kann Schleifgeräusche verursachen. Mechanische Reibung: Der Laufrad kontaktiert das Pumpengehäuse oder andere Komponenten.
Fremdstoffe in der Pumpe: Feste Schmutz im Abwasser wird im Laufrad oder in der Pumpe eingereicht.
Lösung: Überprüfen Sie den Saugdruck und erhöhen Sie den Saugdruck oder verringern Sie die Saughöhe der Pumpe.
Ersetzen Sie das Schmiermittel regelmäßig und ersetzen Sie die Lager bei Bedarf.
Zerlegen und überprüfen Sie den Abstand zwischen dem Laufrad und dem Pumpengehäuse und reparieren Sie abgenutzte Teile.
Reinigen Sie Schmutz aus dem Pumpenkörper, um die innere Sauberkeit zu gewährleisten.
Optimieren Sie die Betriebsbedingungen der Pumpe und vermeiden Sie den Betrieb in Bereichen mit niedrigem Fluss.

5. Motorüberhitzung oder Stolpern
Fehlersymptome: Die motorische Temperatur steigt nach einer Operationsdauer stark an, wodurch das Motorschutzgerät ausgelöst und die Stromversorgung abgeschaltet wird.
Mögliche Ursachen: Überlast: Die Pumpe wird überlastet und der Motor arbeitet für längere Zeiträume bei Volllast.
Wickelkurzkreis oder Isolationsabbau: Der Abbau der motorischen Wickelisolierung kann zu einem Kurzschluss führen.
Schlechte Wärmeabteilung: Das Wärmeableitungssystem des Motors ist blockiert oder die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Abnormale Stromversorgungsspannung: Niedrige oder instabile Spannung verringert die motorische Effizienz.
Lösung: Überprüfen Sie die Pumpenbelastung und beseitigen Sie mechanische Probleme, die möglicherweise zu einer erhöhten Belastung führen. Verwenden Sie einen Isolierungstester, um den Isolationszustand der Motorwicklungen zu überprüfen und den Motor bei Bedarf zu reparieren oder zu ersetzen.
Reinigen Sie den Motorkühlventilator und die Kühlkörper, um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten.
Messen Sie die Versorgungsspannung, um sicherzustellen, dass sie den Nennparametern des Motors entspricht.
Stellen Sie geeignete Überlastschutzparameter ein, um Motorschäden zu vermeiden.

6. Versiegelungsleckage

Fehlersymptome: Flüssigkeitslecks aus dem Pumpenkörper und der Dichtungsbereich ist nass oder tropft.

Mögliche Ursachen: Mechanische Dichtungsschäden: Verschleiß oder Korrosion auf der Dichtfläche.

Unsachgemäße Installation: Das Siegel wird nicht gemäß den Spezifikationen installiert, was zu Lücken führt.

Mit dem Medium nicht kompatibeles Versiegelungsmaterial: Das verwendete Versiegelungsmaterial ist in nicht korrosiven Substanzen im Abwasser intolerant.

Lösung: Ersetzen Sie die mechanische Dichtung durch ein korrosionsbeständiges Material.
Befolgen Sie die Installationsspezifikationen streng, um die ordnungsgemäße Versiegelungsinstallation sicherzustellen.
Aktualisieren Sie das Dichtungsmaterial für die spezielle Abwasserumgebung.
Überprüfen Sie regelmäßig den Dichtungszustand und führen Sie die Wartung oder den Austausch umgehend durch.

7. Laufrad verstopft oder getragen

Fehlersymptome: Reduzierter Pumpenfluss, instabiler Betrieb und erhöhter Leistung. Mögliche Ursachen
Das Abwasser enthält eine große Menge an festen Verunreinigungen wie Kunststoff, Ballaststoffen und Schlick, die eine Blockierung des Laufrads verursachen können.
Langzeitbetrieb verursacht Verschleiß und Verformung der Laufradklingen, was die Pumpeffizienz beeinflusst.
Lösungen
Den Pumpenkörper regelmäßig zerlegen und untersuchen, um alle Blockaden im Laufrad und im Pumpengehäuse zu reinigen.
Wählen Sie ein geeignetes Laufradmaterial anhand der tatsächlichen Abwassereigenschaften wie einer Verschleiß-resistenten Legierung oder Gummibeschichtung.
Installieren Sie einen Filter oder einen Bildschirm am Pumpeneinlass, um die Menge der großen Verunreinigungen zu verringern, die in den Pumpenkörper eintreten.
Verwalten Sie rational die Betriebszeiten der Pumpe, um einen längeren Hochlastbetrieb zu vermeiden, der den Verschleiß beschleunigt.

8. Empfehlungen zur Wartung der Abwasserleuterpumpe
Um Fehlfunktionen zu minimieren und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, werden folgende Wartungsmaßnahmen empfohlen:
Regelmäßige Inspektion und Wartung: Dies beinhaltet Inspektionen des elektrischen Systems, Lagerschmierung, mechanische Dichtungen und Laufradzustand.
Einrichtungsdokumentation festlegen: Behalten Sie detaillierte Aufzeichnungen aller Wartung und Fehlfunktionen für die Analyse und Prävention auf.
Eine saubere Betriebsumgebung aufrechterhalten: Vermeiden Sie die Ansammlung von Wasser oder Schmutz um den Pumpenkörper, um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung zu gewährleisten.
Online -Überwachung implementieren: Installieren Sie Vibrations- und Temperatursensoren, um den Status des Geräts in Echtzeit zu überwachen und zeitnahe Warnungen bereitzustellen. Personalausbildung: regelmäßig trainieren Betrieb und Wartungspersonal, um die Fehlerdiagnose und die Handhabungsfunktionen zu verbessern.