Nachricht

Heim / Nachricht / Unternehmensnachrichten / Rotationsformverfahren.

Rotationsformverfahren.

Rotationsformen, auch Rotationsformen oder Rotationsgießen genannt, ist ein Verarbeitungsverfahren zur Herstellung hohler Kunststoffprodukte. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung großer, dickwandiger oder komplex geformter Kunststoffteile. Die grundlegenden Schritte des Rotationsformverfahrens sind wie folgt:

1. Rohstoffe vorbereiten: Bereiten Sie die Kunststoffrohstoffe vor (meist in Pulverform). Diese Rohstoffe können Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polyamid usw. sein.

2. Beladen der Form: Laden Sie eine entsprechende Menge Kunststoffpulver in eine drehbare Form. Das Design der Form hängt von der Form des Endprodukts ab.

3. Erhitzen und Rotieren: Legen Sie die Form mit dem Kunststoffpulver in die Rotationsformmaschine. Die Maschine erhitzt und dreht die Form, sodass das Kunststoffpulver nach und nach schmilzt und sich gleichmäßig an der Innenwand der Form verteilt.

4. Abkühlen: Nachdem der Kunststoff geschmolzen ist und die Innenwand der Form gleichmäßig bedeckt, dreht sich die Form weiter, die Erwärmung stoppt jedoch, damit der Kunststoff abkühlen und erstarren kann.

5. Entformen: Nachdem der Kunststoff vollständig verfestigt ist, wird die Form geöffnet und das geformte Produkt entnommen.

6. Nachbearbeitung: Je nach Bedarf kann eine Nachbearbeitung erforderlich sein, z. B. Gratentfernung, Schleifen, Montage usw.